Vom Drucker auf die Folie, von der Folie auf den Stoff – die Textildruck Convention am 20. März 2025 in Pulheim bei Köln widmet sich dem Textildruckverfahren DTF („Direct to Film”) und der Übertragung von Transfers auf Textilien mit der Transferpresse. Im Mittelpunkt steht das Erarbeiten von Druckvorlagen und das praktische Produzieren von Textildrucken. Dabei werden alle Aspekte rund um Hardware, Software und Verbrauchsmaterialien im praktischen Einsatz beleuchtet.
Die Teilnehmenden erleben den gesamten Workflow von der Erstellung der Druckvorlage bis hin zum Druck auf das T-Shirt und Co. Dabei wird ein Team aus Textildruckexperten die Vor- und Nachteile einzelner Verfahren erklären, praktische Tipps und Tricks vermitteln, Materialien und Hilfsmittel vorstellen und Fragen rund um DTF und Transferdruck beantworten. Selbermachen mit T-Shirts, Transfers und Presse ist angesagt.
Die Referierenden und ihre Themen
Das Fachhandelsunternehmen Heinen Digital in Pulheim ist Gastgeber der Textildruck Convention. Geschäftsführer Marc Heinen ist gleichzeitig Referent bei der Veranstaltung. Als Handelspartner für die Drucksysteme von Mimaki, Roland und STAHLS`Europe bringt er sein Fachwissen ein. Sein Themenspektrum reicht von den Grundlagen des DTF-Drucks über Anwendungsbereiche, Workflow und Design-Erstellung bis hin zu Kalkulation, Qualitätssicherung und Farbmanagement. Fachliche Unterstützung erhält er dabei von Torsten Leifels (Roland DG Deutschland GmbH) und Benjamin Bley (Mimaki Deutschland).
Colormanagement und Druckdaten
Ralph Müller von Fiery (ehemals CADlink) ist Experte für Colormanagement und Druckdaten im DTF-Textildruck. Er zeigt bei der Convention auf, wie mithilfe eines optimierten Workflows und einem angepassten Colormanagement gute Druckergebnisse erzielt werden können. Er erläutert die Funktionsweise einer RIP-Software und die richtige Vorbereitung der Druckdaten für optimale Druckergebnisse.
Die Übertragung auf das Textil
Nach dem erfolgreichen DTF-Druck auf Folie ist das Textil noch lange nicht veredelt. Der letzte Arbeitsschritt ist das Aufpressen der Transfers auf das T-Shirt. Wie das erfolgreich mit der Transferpresse funktioniert, erklärt Anna Becker von STAHLS` Europe. Sie zeigt zudem Kombinationsmöglichkeiten in der Veredlung mit DTF-Transfers und Plottfolie und bietet jede Menge Tipps und Trick für die tägliche Druckpraxis.
Exklusiver Textilpartner der Textildruck Convention ist New Wave Deutschland. Manfred Palm, der Leiter des New Wave Showrooms in Köln, gibt Einblicke in Materialkunde und erklärt, wo die Unterschiede beim Bedrucken von Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe liegen.
Die Textildruck Convention Köln findet statt am Donnerstag, 20. März 2025, 9 bis 17 Uhr.
Veranstaltungsort ist die Heinen Digital GmbH, Donatusstraße 157a, 50259 Pulheim.
Studierende und Auszubildende erhalten auf Anfrage bei der Akademie für Textilveredlung eine Ermäßigung von 50 Prozent.
Informationen und Anmeldungen:
https://aka-tex.de/veranstaltungen