Einbringen der Baumwollernte in Tansania, Foto, Mantis World)

Logos und Symbole, die „grün“ und „öko“ signalisieren, prangen heute auf praktisch jedem neuen Kleidungsstück. Daher ist es komplizierter denn je, echte Nachhaltigkeit von Greenwashing zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass Kleidungsmarken vermehrt „nachhaltige“ Werbebotschaften nutzen, so dass es für Weiterverarbeiter und Verbraucher immer schwieriger wird, den Unterschied zwischen ausgeklügelten Marketingtaktiken und echter Transparenz zu erkennen. Das Textilunternehmen Mantis World ist seit seiner Gründung im Jahr 2000 ein Vorreiter von verantwortungsvoll produzierter Bio-Bekleidung.

Mehr lesen Sie in der aktuellen Ausgabe