Die Simon GmbH präsentiert mehrere Neuheiten ihrer Partnerunternehmen, darunter den Stapelautomat „Hopper“ von Dekken. Das neue Modell zählt und stapelt die Textilien automatisch und akkurat nach dem Trocknungsprozess, so dass sie weiteren Verarbeitungsprozessen einfach und schnell zugeführt werden können. Dadurch werden Prozessabläufe kostensparend optimiert und eine Steigerung der Produktivität erreicht. Der „Hopper“ ist speziell für den Einsatz im Sieb– und DTG-Druck konzipiert. Die Stapelleistung beträgt bis 1.200 Stück pro Stunde (bei einem Energieverbrauch von 1 kWh), die maximale Produktgröße 900 x 1.200 mm, die maximale Stapelhöhe 900 mm. Der „Hopper“ passt nach Angaben von Simon hinter nahezu jeden gängigen Trocknungstunnel. Seine vollelektrisches und wartungsarmes Design mit hochwertig verbauten Komponenten sorgt für zuverlässige Langlebigkeit. Durch das schmale Design können auch zwei Hopper nebeneinander aufgestellt werden, passend zu breiten Trocknungsanlagen. Optional kann eine Etikettendruck-Funktion gewählt werden.
Auf der FESPA ist außerdem das neue, automatische Textildruckkarussell von KTK für kleine Druckformate zu sehen. Die Druckmaschine der Modellbaureihe „Wise“ ist kompakt und sehr handlich. Das Karussell ist mit einem zentralen Anhebesystem für die Druckköpfe ausgestattet. Jeder Druckkopf ist ausgestattet mit einem eigenen Bedienfeld zum Einstellen der
Druck- und Flutrakelgeschwindigkeit. Als besondere Funktion hebt die Maschine die Druckköpfe automatisch in eine obere Reinigungsposition, um zusätzlich teure Produktionszeit einzusparen. Zur Steuerung und Kontrolle der Maschinenfunktionsabläufe kommt Software von KTK zur Anwendung.
Simon und Dekken in Halle 2.2., Stand B42
Simon und KTK in Halle 2.2., Stand C52