Die TecStyle Visions bot den Fachbesuchern auch einen Überblick über neueste Farbtrends. Foto, Silke Jährling

237 ausstellende Unternehmen aus 21 Ländern, mehr als 26.000 Quadratmetern Messefläche und rund 12.000 Besucher aus 46 Ländern – das sind die Eckdaten der EXPO 4.0, die vom 13. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart ihre Tore geöffnet hatte. Der Messeverbund aus TecStyle Visions und wetec, der im Zwei-Jahres-Turnus veranstaltet wird, präsentierte erneut eine große Bandbreite an Produkten und Lösungen für die haptische und visuelle Werbung.

Auf der TecStyle Visions waren Anbieter aus allen Bereichen der Textilveredlungsbranche vertreten. Europas Leitmesse für Textilveredlung und Promotion bot dem Fachpublikum in Halle 6 einen Überblick über Druck- und Stickmaschinen, Materialien und Zubehör für alle Veredlungsverfahren.  In dieser Halle präsentierte auch das Verlagshaus Gruber sein Medienangebot – insbesondere die Fachzeitschrift für Textilveredlung & Promotion, TVP. Roland Gruber, Geschäftsführer des Verlagshauses und TVP-Herausgeber, hatte die TecStyle Visions ins Leben gerufen. Im April 2000 fand die erste Messe statt.
In Halle 4 der TecStyle Visions zeigten Hersteller und Händler ihre neuesten Kollektionen für die Bereiche Promotionwear, Corporate Fashion und Workwear. Sonderschauen und Live-Events ergänzten das Messeangebot. So wurde auf der „TecCheck Area“ die Prägetechnik „Embossing“ für Sweatshirts demonstriert, und die „TecStyle Fashion Show“ setzte neue Trends und Kollektionen in Szene. Unter dem Motto „Visions of Tomorrow“ präsentierten Tänzer und Models die neuesten Modelle und Brands namhafter Textilunternehmen.
Der Fair.Eco.Bio-Stand widmete sich erneut dem Thema „Nachhaltigkeit“. Besucher konnten sich dort über fairen Handel, nachhaltige Produkte und ökologische Herstellungsverfahren informieren sowie unter professioneller Anleitung ein eigenes T-Shirt bedrucken.  Abgerundet wurde das  Programm durch die Fachforen mit praxisorientierten Themen über Fehlervermeidung im Textildruck, das Sticken von winzigen Buchstaben und Mustern, Kostenkalkulation und Effiziensteigerung in der Stickerei, den Einstieg in DTF oder Textilrecycling und Herstellerverantwortung.

Mit der wetec in Halle 8 widmete sich die EXPO 4.0 den Schwerpunkten Werbetechnik, Digitaldruck, Lichtwerbung und Digital Signage und zeigte neue Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Branche. Über die Ausstellungsflächen hinaus bot die wetec inspirierende Sonderflächen. Auf der „Work and DO-Area“ mit ihrer Werkstattatmosphäre konnten Besucher unter Anleitung von Profis praktische Erfahrungen sammeln. Ein weiteres Highlight war die Sonderschau „Wrap & Style“.

GWW-Veranstaltungen erstmals im Umfeld der EXPO 4.0
Bereichert wurde das Messeprogramm in diesem Jahr durch zwei Veranstaltungen des GWW (Gesamtverband Werbeartikel-Wirtschaft): Die GWW Trend und GWW Newsweek fanden erstmals im Umfeld der EXPO 4.0 statt und boten eine Bühne für neue Werbeartikel und Basisprodukte zur Veredlung und für das Customizing. „Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit dem Messeverbund EXPO 4.0 einen Mehrwert für unsere Besucherinnen und Besucher zu schaffen“, sagte Ralf Samuel, Geschäftsführer des GWW.

In Sachen „Besucherzahl“ lag die diesjährige Messeausgabe nach Angaben der Messe Stuttgart auf dem gleichen Niveau wie die Veranstaltung im Jahr 2023. Am stärksten vertreten waren erneut die Länder aus der DACH-Region.
Mehr als drei Viertel der Besucherinnen und Besucher sind nach Veranstalterangaben maßgeblich beteiligt bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen. Darüber hinaus sei die Zufriedenheit des Fachpublikums mit einer Gesamtwertung der Note 1,8 noch weiter gestiegen. Eine Wiederbesuchsabsicht bei 4 von 5 Besuchern unterstreiche diese positive Entwicklung. „Trotz schwieriger Marktlage bleibt die EXPO 4.0 eine wichtige Plattform für die Werbe- und Textilbranche“, erklärte Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.

Die nächste EXPO 4.0 findet im Messeverbund mit der TecStyle Visions und der wetec vom 3. bis 5. Februar 2027 statt. Auch die Veranstaltungen des GWW sollen 2027 wieder im Umfeld der EXPO 4.0 durchgeführt werden.

https://www.messe-stuttgart.de/tecstyle-visions/