Noch eine Woche ist es bis Halloween, der Grusel-Nacht am 31. Oktober, in der alljährlich unheimliche Gestalten auf der Straße unterwegs sind oder Partys mit Spuk-Motto gefeiert werden. Meistens sind es Kinder, die als Gespenster verkleidet, die Nachbarn erschrecken und Süßigkeiten einfordern, doch auch immer mehr Erwachsene lassen sich vom Halloween-Trend anstecken. Dieser ist aus den USA zu uns herüber geschwappt und basiert auf dem keltischen Glauben, dass in der Nacht vor dem kirchlichen Feiertag Allerheiligen die Toten auf die Erde zurückkehren.
Wer sich nicht komplett als Vampir, Hexe oder Zombie verkleiden möchte, für den halten Hersteller und Großhändler Bekleidung und Accessoires bereit, die sich mit „gruseligen“ Botschaften oder Motiven bedrucken lassen. Bei Roly (https://www.roly.eu) sind es beispielsweise die T-Shirts und Sweatshirts „Urban 1067“, „Clasica 1070 für Kids“, „Estrella 6636“, „Extreme1217“ in den Halloween-tauglichen Farbtönen 31 und 02. Bei Comfort Colours sind die „Longsleeve Essentials“ ideale Basics für Halloween-Prints. Styles „4410“ ist in 25 Farben, Style „6014“ sogar in 50 Farben erhältlich (https://www.comfortcolors.com). Halloween-inspirierte Designs für Bekleidung und Heimdekor – von der Fledermaus über den Kürbis bis hin zur Monsterspinne – gibt es unter anderem bei Pattern Design. Unter https://www.patterndesigns.com/de/gallery/288/Halloween lassen sich 392 Halloween-rapportierte Musterdesigns im Vektorformat die geeignet für die Verwendung als „All Over Prints“ geeignet sind, entdecken.
Und damit unheimliche Botschaften auch im Dunkeln richtig auffallen, sind nachleuchtende Transferfolien auf dem Markt, unter anderem "Siser P.S. Lumen (Glow in the dark)", erhältlich unter anderem im Online-Shop von Lotus (https://lotustransfers.com/).
Noch ist es Zeit für Textilveredler, entsprechende Produkte anzubieten und von der „Spooky Season“ zu profitieren. Happy Halloween!